Projektlaufzeit: 01.07.2011 – 30.07.2013
Projektpartner: Institut für Informatik (OFFIS) der Uni Oldenburg, Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH), Götting KG, MLR Soft GmbH, LinogistiX GmbH, STILL GmbH, WEISSENBURG Industrie-Technik Maschinenbau GmbH & Co. KG
Projekthomepage: www.fts-selbststeuerung.de
Bislang sind Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) nur bedingt selbstständig. Aufgaben wie die Vergabe von Transportaufträgen oder die Routenplanung werden bislang von einem zentralen Computer gesteuert. Daher war das Ziel des Forschungsprojekts "FTS-Selbststeuerung" die Entwicklung eines Gesamtkonzepts für eine konsequent dezentrale Steuerung eines FTS. Dieses Konzept wurde anschließend anhand von Simulationen an einem vordefinierten Referenzszenario evaluiert. Dabei ist das Agentensystem gegen eine zentrale Leitsteuerung antreten und konnte sein Können unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten (z. B. hohe Termintreue, kurze Durchlaufzeiten, hohe Auslastung oder niedriger Bestand) beweisen.