Projektstart KI-FlORiDA: Intelligente Prozessoptimierung für die Vliesstoffindustrie

Gemeinsam mit dem Institut für Textiltechnik Augsburg (ITA)BWF Tec GmbH & Co. KG, Dr. Schenk GmbH Industriemesstechnik GmbHund Baumüller Nürnberg GmbH starten wir mit voller Energie in das Forschungsprojekt KI-FlORiDA. Hier arbeiten wir den kommenden drei Jahren an einer KI-gestützten und autonomen Regelung für Vliesstoffkrempeln und Gesamtanlagen.

Qualität und Automatisierung als Treiber

Hohe Qualitätsanforderungen bei technischen Produkten erfordern eine präzise Steuerung der Produktionsprozesse. Bisher können die Gleichmäßigkeitsbewertung und die gezielte Verbesserung des optischen Erscheinungsbildes von Vliesstoffen aufgrund der Komplexität der Rohstoffe und Prozesse nicht automatisiert erfolgen. Gleichzeitig führen Rohstoffschwankungen – beispielsweise durch den vermehrten Einsatz recycelter Fasern, Chargen- oder Lieferantenwechsel – sowie schwankende Umgebungseinflüsse dazu, dass eine ganzheitliche Stabilisierung des Prozesses erforderlich ist. Hier setzt KI-FlORiDA an, indem wir eine intelligente Lösung entwickeln, die

  • KI-gestützte optische Inspektionssysteme zur Qualitätsüberwachung nutzt,
  • intelligente Servoantriebe für präzisere Prozessüberwachung und Regelung einsetzt sowie
  • eine adaptive Produktionssoftware integriert, die autonome Prozesseingriffe ermöglicht.

Die entwickelten Lösungen werden auf der industriellen Vliesstoffanlage der Technischen Hochschule Augsburg erprobt. Diese als KI-Produktionsplattform für kontinuierliche Prozesse (KIPP) betriebene Anlage bietet die ideale Voraussetzung für industrienahe Forschung und ermöglicht dem Konsortium, neue Technologien unter realistischen Produktionsbedingungen zu testen und zu optimieren.

Nehmen Sie Kontakt auf

Newsletter abonnieren