Herausforderungen
Kunden:
Druck auf Preise/Kosten und Lieferzeit → Notwendigkeit zur Industrialisierung von AM
Prozesse:
- Auftragsmanagement
- Pulver-/Bauplattenhandling
- Nesting: Verschachteln von Bauteilen auf Bauplatte
- Processing: mehrstündiges bzw. mehrtägiges Drucken der Bauteile
- Post-Processing von mechanischer Bearbeitung bis externe Vergabe zu Oberflächenbehandlung
Organisation: meist KMUs mit 10-250 Mitarbeitern, flache Hierarchien, Meister-/Teamleiter koordinieren, viele Besprechungen
Ressourcen: kostenintensiver Anlagenpark, lange Druckzeiten bis zu 3 Tagen → Notwendigkeit des Nestings von verschiedenen Bauteilen/Aufträgen auf einer Bauplatte es fehlt qualifiziertes Personal
Systeme: von Standard-ERP/PPS-Systemen auf Unternehmensebene, spezialisierte Lösungen wie u.a. Materialise Magics für das Nesting und nur herstellerbezogene Lösungen zur Anlagendatenerfassung
Branchenlösungen für Additive Manufacturing (AM)
- Arbeitsvorbereitung: stand-alone oder integrierbar mit bestehenden ERP/PPS/Warenwirtschaftssystem einsetzbar, Serien-/Chargennummernverwaltung für Bauteile, Pulver, Bauplatten usw., Stücklisten, Stammarbeitspläne, Dokumentenverwaltung file- oder datenbankbasiert mit Microsoft Sharepointintegration. Möglichkeit, die Arbeitspläne top-down oder bottom-up auf dem Shopfloor aufzubauen.
- Produktionsplanung und -steuerung: skalierbar von graphischer Plantafel, über Leitstand bis hin zur Multiressourcenplanung unter Berücksichtigung von Menschen mit Qualifikationsmatrix, Maschinen/Arbeitsplätzen bis zu Hilfsmittel. Terminliche Zusammenfassung der Nestingjobs durch "Klammerung"
- Betriebsdatenerfassung: über PCs oder Tablet/Handhelds mit Chargenrückverfolgung, Behälterbuchungen usw.
- Maschinendatenerfassung: für Anlagen über OPC UA, Softwarekonnektoren oder I/O-Hardware = Auslastung/Produktivität↑, Stillstände/Kosten↓.
- Intralogistiksteuerung: von Warenein-/-ausgang, Kommissionieren, Transport bis Inventur
- Performance Management: individuelles Shopfloor Monitoring bis BI auf Unternehmensebene, Berechnung und Individualisierung von Kennzahlendashboards
Beispielhafte Referenzen
Nutzen
- Wettbewerbsfähigkeit ↑
- Produktivität ↑
- Flexibilität ↑
- Kosten ↓
- Transparenz ↑
- Auskunftsfähigkeit ↑
- Feuerwehraktionen ↓
- Durchlauf-/Lieferzeiten ↓