Herausforderungen
Kunden: Druck auf Preise/Kosten und Lieferzeit → Druck auf Standardisierung, Produktivität, Durchlaufzeit und Flexibilität
Prozesse:
- Electronics: Elektronikentwicklung, Produktion bis Test
- Batteriezellen: Elektrodenfertigung, Zellassemblierung, Formation, Aging bis Test
Organisation: meist KMUs mit 10-250+ Mitarbeitern, flache Hierarchien, Meister-/Teamleiter koordinieren, viele Besprechungen
Ressourcen: kostenintensiver Maschinenpark, hohe Materialkosten und seit 2020 temporär gestörte Lieferketen zur Materialversorgung, es fehlt qualifiziertes Personal
Systeme: von Standard-ERP/PPS-Systemen, über spezialisierte ERP/PPS-Systemen, bis zu zu Warenwirtschaftssysteme ohne Produktion und Excel/Access-Lösungen
Branchenlösungen für Electronics / Energie / Batteriezellenproduktion
- Arbeitsvorbereitung: stand-alone oder integrierbar mit bestehenden ERP/PPS/Warenwirtschaftssystem einsetzbar, strukturierte Arbeitsplanung mit papiergebundener, -armer oder -loser Abwicklung, Materialwirtschaft, Beschaffung u.v.m. Serien-/Chargennummernverwaltung.
- Produktionsplanung und -steuerung: skalierbar von graphischer Plantafel, über Leitstand bis hin zur Multiressourcenplanung unter Berücksichtigung von Montagemitarbeitern mit Qualifikationsmatrix.
- Betriebsdatenerfassung: über Papierlaufkarte und Barcode bis hin zur papierlosen Buchung mittels Auftragsvorratslisten, nicht nur in der Montage, sondern auch im Büro für Konstruktion/Entwicklung, Arbeitsvorbereitung oder Beschaffung.
- Maschinendatenerfassung: u.a. für alle Maschinen = Auslastung/Produktivität ↑, Stillstände/Kosten ↓
- Intralogistiksteuerung: Lagerplätze, -orte und Behälter eindeutig identifizieren und aus/in Behältern montieren durch Warenein-/-ausgang, Kommissionieren, Fremdvergaben, Inventur und Transport montagesynchron koordinieren.
Beispielhafte Referenzen
Nutzen
- Wettbewerbsfähigkeit ↑
- Produktivität ↑
- Flexibilität ↑
- Transparenz ↑
- Durchlauf-/Lieferzeiten ↓
- Kosten ↓
- Feuerwehraktionen ↓