Herausforderungen
Kunden: Druck auf Preise/Kosten und Lieferzeit ↑ => Druck auf Standardisierung, Produktivität, Durchlaufzeit und Flexibilität
Prozesse: Engineer-to-Order = CAD-Konstruktion mit wachsenden Stücklisten führend (oft 1-schichtig), Arbeitsvorbereitung (oft 1-schichtig), Fräsen/Erodieren (1/2/3-schichtig), Handarbeit/Montage (oft 1-schichtig), Änderungsschleifen bis Abnahme
Organisation: meist KMUs mit 10-250+ Mitarbeitern, flache Hierarchien, Meister-/Teamleiter koordinieren, viele Besprechungen
Ressourcen: kostenintensiver Maschinenpark & CAD/CAM-Lizenzen, hohe Materialkosten, es fehlt qualifiziertes Personal
Systeme: von Papier&Bleistift, über eigen entwickelte Excel/Access-Lösungen, zu Warenwirtschaftssysteme ohne Produktion, bis hin zu spezialisierten und Standard-ERP/PPS-Systemen
Branchenlösungen für den Werkzeug-/Formenbau
- Arbeitsvorbereitung: stand-alone oder integrierbar mit bestehenden ERP/PPS/Warenwirtschaftssystem einsetzbar, optionale Synchronisation wachsender CAD-Stücklisten aus CAD/PLM, wachsende Arbeitspläne mit papiergebundener, -armer oder -loser Abwicklung, Materialwirtschaft, Beschaffung, Werkzeugverwaltung z.B. in der Massivumformung u.v.m.
- Produktionsplanung und -steuerung: skalierbar von graphischer Plantafel, über Leitstand bis hin zur Multiressourcenplanung unter Berücksichtigung von Menschen mit Qualifikationsmatrix, Maschinen/Arbeitsplätzen bis zu Hilfsmittel. Kaskadierte Planung von Werkzeugbauprojekten und der Verwendung des Werkzeugs z.B. im Spritzguss-/Massivumformung: "Auswirkung vom Urlaub des WZB-Konstrukteurs auf den Umsatz in der Massivumformung simulieren"
- Betriebsdatenerfassung: über Papierlaufkarte und Barcode bis hin zur papierlos mittels Auftragsvorratslisten, nicht nur in der Fertigung und handarbeit sondern auch im Büro bei Konstruktion, Arbeitsvorbereitung bis zum Service beim Kunden vor Ort.
- Maschinendatenerfassung: u.a. für Fräs-/Dreh-/Erdodiermaschinen = Auslastung/Produktivität ↑, Stillstände/Kosten ↓
Beispielhafte Referenzen
Nutzen
- Wettbewerbsfähigkeit ↑
- Produktivität ↑
- Flexibilität ↑
- Transparenz ↑
- Durchlauf-/Lieferzeiten ↓
- Kosten ↓
- Feuerwehraktionen ↓